Carport
Holzfan – Carport
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – es wird gehätschelt und gepflegt und steht am Ende häufig dennoch auf der Straße. Dabei stellt das Fahrzeug einen erheblichen Wert dar, der geschützt werden sollte. Als Alternative zur deutlich teureren Garage bietet sich ein Carport an.
Doch nicht nur wegen des Preises erfreuen sich Carports wachsender Beliebtheit. In einigen Bundesländern ist der Unterstand für den Wagen sogar genehmigungsfrei (in Mecklenburg-Vorpommern bis zu einer Fläche von 30m²). Auf jeden Fall ist die Realisierung eines Carports viel einfacher als der Bau einer Garage.
Auch schützt ein Carport vor Schnee, Eis, Hagel oder herabfallenden Ästen, weshalb viele Autoversicherer dies mit einer günstigeren Kfz-Versicherung honorieren.
Doch Vorsicht beim Kauf eines Carports! Viele Billig-Carports sind den Belastungen der immer häufiger auftretenden Stürme kaum gewachsen. Dann lieber in Qualität investieren und lange Zeit Freude am Carport haben. Herr Schmidtke vom Greifswalder Holzkontor weist darauf hin, dass sich der Käufer zwischen einem normalen Carport aus Konstruktionsvollholz oder einem Carport aus Douglasien – Konstruktionsvollholz entscheiden kann. Auch Brettschichtholz ist möglich. Brettschichtholz überzeugt durch hohe Festigkeit und Tragfähigkeit und übertrifft die guten Eigenschaften des Konstruktionsvollholzes noch.
Bei der Dachform gibt es alles vom Flachdach oder Satteldach bis zum Pultdach. Als Dachbedeckung kommt ein klassisches Pappdach, Trapezblech, Dachpfannenprofilblech, Bitumenschindeln als Varianten in Frage. Aber auch das Gründach oder ein Ziegeldach sind möglich.
Ein Carport bietet eine wesentlich bessere Luftzirkulation, als eine Garage. Ein regennasses Auto kann somit schneller abtrocknen, so dass im Winter das Salzwasser keine Chance hat, an den Bremsscheiben oder am Unterboden zu nagen. Auch von Korrosion bleibt ein schnell trocknendes Auto eher verschont, als ein Wagen, der permanent feucht ist. Verschont wird auch der Geldbeutel des Carport-Besitzers. Darf er sich doch aus obengenannten Gründen über reduzierte Beiträge zur Autoversicherung freuen. Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit und der Komfort, fällt doch im Winter das lästige Befreien des Autos von einer dicken Schneeschicht flach. Mit einwandfreiem Rundumblick lässt sich eben viel entspannter fahren.
Ein Carport bietet nicht nur Platz für Autos. Auch andere schützenswerte Dinge wie Fahrräder, Rasenmäher oder Werkzeug finden Unterschlupf in einem zusätzlichen Geräteraum.
Ein Geräteraum sollte beim Carport daher immer mit eingeplant werden, wenn es für Fahrrad und Co. keine andere Unterstellmöglichkeit gibt und Diebstahl verhindert werden soll. In Mecklenburg-Vorpommern , darauf weist Herr Schmidtke vom Greifswalder Holzkontor hin, ist das Aufstellen eines Carports über 30 m² genehmigungspflichtig.
Holzfan – Carportkalkulator
Mit dem innovativen und trotzdem einfach zu bedienenden Carport-Kalkulator können Sie sich Ihren Wunschcarport kalkulieren. Sie bestellen bei uns und wir liefern bundesweit mit oder ohne Montage zu Ihnen.
Leimholzbögen für Carports und vieles mehr finden Sie in unserem Shop.

Von der Skizze zum Carport
Sie haben Ihre eigenen Vorstellungen, wie Ihr Carport, Ihre Terrasse oder eine ähnliche Holzkonstruktion aussehen soll. Aus welchem Holz soll sie sein. Mit welcher Imprägnierung oder welcher Farbe soll die Konstruktion vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Das ist für uns der Grund, Ihren Carport speziell für Sie nach Zimmermannskunst zu fertigen. Wir legen Wert darauf, Ihrem Carport eine individuelle Note zu geben. Wir profilieren auf Wunsch die Pfosten, Kopfbänder oder Pfetten. Sichtbare Verbindungsmittel (Schrauben, Winkel) vermeiden wir wo möglich.
Unser Premiumprodukt sind Fachwerkcarports mit einer Schwelle aus Eichenholz. Auch Mischkonstruktionen aus Stahl und Holz sind möglich.
Fertigungsablauf:
Alles beginnt mit einer Skizze. Es genügt eine Handskizze, in der die wichtigsten Maße eingetragen sind (Anfrageformular Seite ??) . Unsere Mitarbeiter werten diese Angaben aus und erstellen ein Angebot. Sollte alles Ihren Vorstellungen entsprechen, erteilen Sie den Auftrag.
Wenn alle Details geklärt sind, wird mit einem speziellen Holzbauprogramm der Fa. Dietrichs das Projekt in eine Zeichnung umgesetzt, die wir Ihnen zur Freigabe zusenden.
Bearbeitung
Die Bearbeitungsdaten werden dann direkt an eine moderne Abbundanlage der Fa. Hundegger übergeben. Die Bearbeitung erfolgt millimetergenau.
Nach der maschinellen Bearbeitung werden die Bauteile durch unsere Zimmerleute kontrolliert.
Imprägnierung
Das Holz erhält nach der Fertigung auf Wunsch eine Kesseldruckimprägnierung im Wechseldruckverfahren.
Wenn alles fertig ist, wird es zusammen mit den weiteren Teilen (Bedachung, Dachrinne u.s.w.) verpackt und zum Versand vorbereitet. Der Versand erfolgt zum Wunschtermin mit eigenen Fahrzeugen oder Spedition.