Wellness

Holzfan – Wellnesswelt

Gelegentlich die Sauna im Wellnessbereich eines Hotels zu nutzen ist für viele Menschen ein angenehmer Ausgleich während einer Geschäftsreise oder eine Ergänzung der Aktivitäten im Urlaub.
Neben dem Wohlfühl-Faktor haben regelmäßige Saunabesuche einen überaus positiven Effekt auf die Gesundheit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für den Bau einer Sauna in den eigenen Räumlichkeiten.

Wöchentliches Saunabaden sorgt in jeder Jahreszeit für ein stabiles Immunsystem und beugt Erkältungskrankheiten vor. Die Temperaturreize der Sauna entschlacken die Haut und regen den Kreislauf an. Richtiges Schwitzen in der heißen Holzkabine bringt körperliche Erholung und psychische Entspannung. Die medizinische Wirkung wird besonders bei Erkrankungen der Atemwege oder Allergien, wie Heuschnupfen und Neurodermitis spürbar.

Für die eigene Sauna ist die herkömmliche finnische Sauna bzw. Holzsauna die beliebteste Einbauvariante. Die trockene Hitze wird von vielen Saunagängern bevorzugt. Je nach Leistung des Aufgussofens sind Temperaturbereiche von 60°C als Kräutersauna mit ätherischen Ölen bis hin zu 95°C möglich.
Neben herkömmlichen Saunaöfen mit obenauf liegenden Steinen werden Öfen mit Verdampfersystemen immer beliebter. Das Dampfsystem wird indirekt befüllt, der Dampf tritt gleichmäßig aus und verteilt sich optimal in der Kabine. Wachsenden Zuspruch erleben moderne Dampfbäder. Mit einer niedrigeren Temperatur und einer höheren Luftfeuchtigkeit ist ihre Hitze weniger belastend für den Kreislauf. Der gesundheitliche Effekt bleibt der gleiche.

Möglich ist auch eine Kombination aus Dampf und Infrarot. Die Größe der Sauna ist nach persönlichen Vorlieben und dem vorhandenen Platz variabel. Eine Saunakabine passt dabei in die kleinste Ecke und ist zudem energieeffizient. Je nach Raumgröße gibt es Modelle für ein, zwei oder mehrere Personen mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Schließlich spielt die Beschaffenheit und Ausstattung der Sauna eine große Rolle. Frau Specht vom Greifswalder Holzkontor Filiale Wokgast berät individuell: „Ob einfache Kellersauna oder Luxusmodell für den Innen- oder Außenbereich – unser Sortiment bietet für jeden Geschmack die geeignete Variante. Eine große Auswahl hochwertiger Hölzer und Modelle ist hierfür die Grundlage.“ Abhängig von Ausstattung und Größe können Saunen im klassischen Blockhausstil aus Holz oder modern, z. B. mit Glaseinsätzen realisiert werden. In einer umfangreichen Ausstellung bzw. in Katalogen zeigen erfahrene Fachleute vom Holzfachmarkt, dass neben Standard-Modellen auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden können. Hilfreich ist oft eine Beratung und Planung vor Ort. Der Einbau kann in Eigenleistung oder durch geübte Monteure des Holzfachmarktes erfolgen. So lässt sich aus einer ungenutzten Kellerecke eine Wohlfühl-Oase für Entspannung und Erholung schaffen.

Holzfan – Infrarotkabinen

Infrarotwärmekabinen sind eine innovative Alternative zur klassischen Sauna. Sie erwärmen den Körper nicht über die heiße Raumluft, sondern über Infrarotstrahlung.

Anstelle eines Sauna-Ofens liefern Infrarotstrahlen eine gesunde Wärme bis zu ca. 65°C. Durch das Eindringen der Wärme in den Körper entsteht ein wohliges Wärmegefühl. Infrarot-Saunen eignen sich besonders für die Behandlung von Allergien. Ein energiesparender Vorteil ist, dass der Raum nicht lange vorgeheizt werden muss.